Der Spreepark Berlin war ein Freizeitpark im Plänterwald in Treptow-Köpenick. Er eröffnete erstmalig 1969 und war der einzige Freizeitpark in der ehemaligen DDR. Nach dem Mauerfall hatte der Freizeitpark mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, weshalb er 2002 schließen musste. Seitdem ist er ein sogenannter Lost Place, der trotzdem noch eine Menge Menschen anzieht.
2014 hat Berlin den Park gekauft, um ihn wieder zu nutzen. Der Spreepark soll künftig ein öffentlicher Ort sein, mit Fokus auf Kunst, Kultur und Natur.
Für dieses Vorhaben wird ein Corporate Design benötigt. Auch wenn es dieses Briefing wirklich gibt und wir auch mit Grün Berlin in Kontakt standen, ist dieses Projekt unabhängig davon entstanden.